Innerhalb einer Zeile sind einige Stellen als sogenannte Tabstops markiert. Durch Drücken
der Tabulatortaste oben links auf der Tastatur springt der Cursor (und der Text danach) exakt
zur nächsten Tabulatorposition.
Die Standardtabulatoren sind im Lineal als kleine auf dem Kopf stehende T zu erkennen. Andere
Tabulatoren werden als kleine Pfeile dargestellt. Werden eigene Tabulatoren eingefügt,
so verschwinden die Standardtabulatoren automatisch.
Um Tabulatoren einzufügen gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man klickt mit der
linken Maustaste auf die gewünschte Stelle im Lineal oder ruft aus dem Menü
Format den Punkt Tabstops auf.
![]() |
In diesem Menü kann man die Stellen der Tabulatoren und die Ausrichtung
festlegen. Ebenfalls kann man festlegen, ob zwischen den Tabulatoren Füllzeichen
angezeigt werden sollen. |
Beispiel: zentriert![]() |
Um diesen Text einzugeben geht man wie folgt vor. Zuerst wird der Tabulator über das oben genannte Menü als zentriert an die gewünscht Stelle gebracht. Der Cursor steht am Begin der Zeile. Nun die Tabulatortaste drücken und der Cursor springt an diese Position. Jetzt den Text eingeben. Mit der Eingabetaste in die nächste Zeile wechseln. Der Tabulator wird dabei automatisch übernommen. Mit den folgenden Zeilen genauso verfahren. |
Beispiel: rechtsbündig![]() |
Die Vorgehensweise entspricht dem vorigen Beispiel. Ungewohnt ist, dass der Text dann beim Tippen von der Cursorposition nach links gleitet, also unbedingt ausprobieren. Man erkennt deutlich, dass die Doppelpunkte exakt untereinander stehen. In der ersten Zeile steckt eine kleine Hilfe. Um im linksbündigen Text das Datum ganz rechts anzuordnen, setzt man kurz vor dem rechten Rand einen rechtsbündigen Tabulator und springt mit der Tabulatortaste hin. |
Beispiel: links- und rechtsbündig![]() |
Zuerst wurden hier wieder die Tabulatoren über das oben beschriebene Menü gesetzt. Der Tabulator bei 3cm erhielt als Füllzeichen die gepunktete Linie. In der ersten Zeile tippt man nun das Wort Name, drückt auf die Tabulatortaste, setzt den Doppelpunkt, drückt wieder die Tabulatortaste und schreibt weiter. Beim Betätigen der Eingabetaste werden die Tabulatoren in die nächste Zeile übernommen. |